Sonnenkarten-Projekt - Starke Hilfe für die Schwachen
Als Familie einen tollen Ausflug auf den Bauernhof machen oder als Alleinerziehende mit Baby im PEKiP-Kurs andere Mütter kennen lernen – das ist für viele nicht so leicht zu verwirklichen.
Mit den Sonnenkarten ermöglichen wir Familien mit kleinem Geldbeutel die Teilnahme an unseren offenen Angeboten. Alleinerziehende, Hartz IV-Empfänger und sozial schwache Familien erhalten bis zu 75% Ermäßigung für unsere Kurse, Vorträge und Ausflüge.
Auch in unserem Café Miteinander können Familien mit geringem Einkommen vergünstigte Preise erhalten. Wir bitten die Familien einmalig bei uns im Büro vorbei zu kommen, um mit Ihnen eine Sonnenkarte auszustellen.
Haben Sie beruflich mit Menschen zu tun, die dieses Angebot nutzen könnten? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Sie erhalten von uns Sonnenkarten, die Sie direkt weitergeben können. So erreichen wir mit Ihrer Unterstützung Kinder und Eltern, für die wir in besonderer Weise da sein möchten.
Möchten Sie unsere Sonnenkarten in Anspruch nehmen und so vergünstigt an unseren Veranstaltungen teilnehmen? Melden Sie sich bei uns im Büro, wir informieren Sie gerne.
Wie funktioniert es:
Die Familien lösen ihre Karten bei unseren Veranstaltungen an der Kasse ein und zahlen einen geringen Eigenbeitrag.
Unser Kooperationspartner:

Das Projekt Sonnenkarten realisieren wir mit freundlicher Unterstützung von

Wollen auch Sie unser Projekt unterstützen? Dann spenden Sie gerne auf u.a. Konto unter dem Stichwort "Sonnenkarten". Jeder Betrag hilft!
--- |
--- |
IBAN |
DE88 6835 0048 0001 0018 66 |
BIC |
SKLODE66 |
Bankinstitut |
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden |
Wir danken Ihnen im Namen der Familien für Ihre Unterstützung!
Jetzt helfen und spendenAktuelles
Babycafé
Das Babycafé am Dienstag Vormittag ist auf Grund eines personellen Wechsels den gesamten September geschlossen.
Ab Dienstag, 06.10.23, findet es dann wieder wöchentlich von 9.30-11.30 Uhr unter der Leitung von Jana statt.
Gerne könnt ihr aber auch am Mittwoch Nachmittag ins Babycafé kommen. Shyromi freut sich auf Euch!

Chinesische Kulturangebote für Kinder von 3-6 Jahre
Jeden dritten Sonntag im Monat laden wir zu einem chinesischen Kulturangebot ein.
Wir singen, tanzen, hören Geschichten und basteln gemeinsam -- spielerisch werden den Kindern die chinesische Kultur und Sprache nähergebracht. Beim anschließenden Mittagessen haben die Familien Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Ort: Familienzentrum Lörrach, Baumgartnerstr. 33, 79540 Lörrach
Leitung: Frau Ding Chen, Frau Jia Liu
Gebühr: 10,00 € pro Familie
Teilnehmer: max. 6 Familien
Anmeldung: zelliu@gmx.de
Moderierte Elternrunde am 06.10.23 um 18.00 Uhr
mit Artgerecht Baby und Kleinkind Coach Kirstin Quartier
In lockerer Atmosphäre sprechen wir gezielt über eure Erziehungsfragen. Wir tauschen uns aus, vernetzen uns und erweitern unser Wissen. Vor den Sommerferien ist das zunächst die letzte Elternrunde. Weiter geht es dann im Herbst mit neuen Terminen!
Interesse?
Weitere Informationen erhaltet Ihr unter: https://www.familienzentrum-loe.de/weitere-kurse-veranstaltungen
"Jung und Alt - gemeinsam am Tisch
Jeden Freitag findet unser gemeinsamer Mittagstisch für Jung und Alt statt. Kosten für ein Meü inkl. Wasser als Getränk sind aktuell 6,50 €.
Diese Woche gibt es gebackenen Blumenkohl mit Dip, dazu Gemüsereis und Gurkensalat.
Zum Nachtisch servieren wir einen lecken Vanille-Pudding!
Wir wünschen allen eine gute Zeit und freuen und schon jetzt auf ein gemeinsames Essen mit Euch!
Nähere Infomationen erhaltet ihr unter: https://www.familienzentrum-loe.de/generationsuebergreifendes-arbeiten

"Jung hilft Alt" - Handyschulung am 08.11.23
Die nächste Handyschulung für Senior*innen findet im Herbst, am 8.11.23 statt. Dabei klären SchülerInnen individuelle Fragen auf dem Tablet oder Smartphone in Einzelbetreuung. Bei genügend Interessierten vereinbaren wir neue Termine.
Interessierte Personen können sich gerne bei uns im Büro unter
Tel. 07621-4250400 oder per eMail an info@familienzentrum-loe.de melden.
Es wäre für die Schüler, die bei der Schulung helfen, hilfreich, wenn wir vorab auch die Handymarke bzw. das Betriebssystem wüssten.
Näher Informationen erhaltet ihr auch unter: https://www.familienzentrum-loe.de/generationsuebergreifendes-arbeiten
"Little Bird" Beratung
Jeden Dienstag Nachmittag (15.30 Uhr- 17.00 Uhr) bietet die Stadt Lörrach in unserem Haus eine Beratungsstunde über verschiedene Betreuungsformen (Kindergarten, Tagesmutter etc.) an. Ebenfalls beantwortet werden hier Fragen zum "Little Bird" Portal.
Parallel zur Beratung findet der Offene Treff statt, so dass die Kinder auch ungezwungen weiter spielen können.
Unsere Treffs im Café Miteinander
Liebe Gäste,
das Café Miteinander ist zu folgenden Veranstaltungen geöffnet:
-
Dienstag:
Babycafe
(9.30 - 11.30 Uhr)
-
Mittwoch:
Begegnungstreff der Kulturen
(9.30 - 11.30 Uhr)
Babycafe
(15.00 - 17.00 Uhr)
-
Donnerstag:
Waffeltag
(9.00 - 11.30 Uhr)
Offener Treff (15.00-17.00 Uhr)
-
Freitag:
Offener Treff
(9.30-11.30 uhr)
gemeinsamer Mittagstisch
(12.00-13.15Uhr)
Informationen zu den Treffs in den Sommerferien erhaltet ihr auf unserer Startseite!
Babymassage ab 07.11.23
Ab dem 07.11.23 findet in unseren Räumlichkeiten ein neuer Babymassagekurs statt.
Bei Interesse dürft ihr Euch gerne direkt an Nadine Brand wenden!
Nadine.Brand@online.de
Öffnungszeiten des Büros
Solltet ihr Fragen, Sorgen oder Anregungen haben, könnt ihr zu unseren aktuellen Öffnungszeiten gerne bei uns im Büro (2. Stock) vorbei kommen.
Unsere Sprechzeiten sind:
Mo-Fr von 9-12.30 Uhr
Das Büro des Familienzentrums ist in der Zeit vom 17.08.-06.09.23 geschlossen! Ihre Fragen/Anliegen bearbeiten wir ab dem 07.09. schnellstmöglich.
Unser aktuelles Programm findet ihr online unter
https://www.familienzentrum-loe.de/anmeldung.
Hier sind die einzelnen Veranstaltungen auch direkt online buchbar.